Water. Water Everywhere - Global Warming- Climate Change
Flooding, water everywhere. This is a cause of global warming and climate change. I have been painting this topic for over 30 years. Not so much interest back then?
This reminds me of the years I spent in Florida. Alligators are a topic there. Presently animals are seeking a dry place to live on. It's frightening. Mankind hasn't realized this until now as the disasters are taking place near to home. Is this political? Yes, it definitely is.
I read this following article someplace on the internet and copied an inserpt with quotation marks.
"The term "global warming" was first used by the Swedish scientist Svante Arrhenius in 1896 to describe the increase in Earth's average surface temperature due to the greenhouse effect.[1] The term gained popularity in the 1970s and 1980s as scientists observed a rapid rise in global temperatures and linked it to human activities, especially the burning of fossil fuels."
"This is a unique piece with many images, giving its audience different perspectives and appreciation. The main message is clear. Manmade and natural global warming is real."
Sent to me by a collector of my art who is a special friend. Thanks.
Wasser. Überall Wasser - Globale Erwärmung - Klimawandel
Überschwemmungen, Wasser überall. Dies ist eine Ursache der globalen Erwärmung und des Klimawandels. Ich male dieses Thema schon seit über 30 Jahren. Damals gab es wenig Interesse?
Das erinnert mich an die Jahre, die ich in Florida verbracht habe. Alligatoren sind dort ein Thema. Zurzeit suchen die Tiere einen trockenen Platz zum Leben. Das ist beängstigend. Die Menschheit hat das noch nicht erkannt, denn die Katastrophen finden vor der eigenen Haustür statt. Ist das politisch? Ja, das ist es definitiv.
Ich habe den folgenden Artikel irgendwo im Internet gelesen und einen Auszug mit Anführungszeichen kopiert.
"Der Begriff "globale Erwärmung" wurde erstmals 1896 von dem schwedischen Wissenschaftler Svante Arrhenius verwendet, um den Anstieg der durchschnittlichen Oberflächentemperatur der Erde zu beschreiben, der auf den Treibhauseffekt zurückzuführen ist.[1] Der Begriff gewann in den 1970er und 1980er Jahren an Popularität, als Wissenschaftler einen raschen Anstieg der globalen Temperaturen beobachteten und ihn mit menschlichen Aktivitäten in Verbindung brachten, insbesondere mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe."
"Dies ist ein einzigartiges Stück mit vielen Bildern, die dem Publikum verschiedene Perspektiven und Wertschätzungen vermitteln. Die Hauptbotschaft ist klar. Die vom Menschen verursachte und natürliche globale Erwärmung ist real."
Es wurde mir von einem Sammler meiner Kunst, der auch ein besonderer Freund ist, zugesandt. Vielen Dank dafür.